Die Technik hinter unter unseren Sicherheitssystemen ist so konzipiert, dass ein Alarm bzw. eine Meldung bereits dann ausgelöst wird, wenn man versucht, sich Zugang zum Grundstück zu verschaffen – und nicht erst, wenn jemand bereits am oder im Gebäude ist.
Dadurch, dass Einbrüche bereits an der Grundstücksgrenze erkannt und in der Mehrheit der Fälle abgewehrt werden, sind Schäden, die normalerweise beim Einbruchversuch am Gebäude entstehen, sehr unwahrscheinlich.
Durch die Einbruchfrüherkennung werden alle Gegenstände auf dem Grundstück – z.B. Gartenmöbel, Werkzeug im Schuppen, Fahrzeuge, aber auch Außenlager, die normalerweise Einbrechern schutzlos ausgesetzt sind – ebenfalls nachhaltig geschützt.
Unsere Sicherheitskomponenten verfügen über leistungsstarke Batterien und Akkus. Eine Stromversorgung mit einer externen Stromquelle und ein Verlegen von Kabeln ist daher nicht notwendig. Die verbauten Batterien und Akkus halten zwischen 2,5 und 7 Jahren – je nach Model und Einstellung.
Die meisten Komponenten unseres Sicherheitsequipments kommunizieren untereinander per Funk. Die verschlüsselte Kommunikation ist manipulations- und hackerangriffssicher und ermöglicht - besonders in Kombination mit dem Batteriebetrieb unserer Melder – eine freie Wahl der Installationsorte.
Um Ihnen genau den Schutz zu gewährleisten, den Sie benötigen, können wir auf einen breites Produktrepertoire zurückgreifen. Neben Kameras und Bewegungsmeldern beinhaltet diese ebenfalls beispielsweise Erschütterungs- und Glasbruchsensoren und Öffnungsmelder.
Dank der modernen Funktechnologie und der leistungsstarken Akkus müssen für die Installation der Melder keine Kabel verlegt werden. Der Einbau kann dadurch innerhalb kürzester Zeit realisiert werden.
Alle Melder haben kompakte Größen und integrieren sich durch ihr Design nahezu unsichtbar in jedes Umfeld. Dadurch können die Melder als solche nicht wahrgenommen werden, was die Effektivität erhöht. Sie müssen sich zudem auch keine Sorgen darum machen, dass die Melder Ihre Einrichtung optisch beeinträchtigen.
Durch die intelligente Steuerung der Melder halten die verbauten Batterien zwischen 2,5 und 7 Jahren – je nach Art des Melders und Einstellung. Sie können die Batteriestände jederzeit über die Software kontrollieren.
Die intelligente Technik hinter unseren Komponenten ist so konzipiert, dass die Bewegungen von Tieren oder Bäumen keine Alarme auslösen. So wird die Zahl der Fehlalarme auf ein Minimum reduziert.
Die KI hinter dem System analysiert alle Aufnahmen und Meldungen und gibt Ihnen sofort eine Information darüber, was den Alarm bzw. den Melder ausgelöst hat.
Inh. SISU.team
Dank der Software, die Ihnen auf dem PC, Tablet, Laptop und Handy zur Verfügung steht, haben Sie immer und überall den vollen Überblick. Die Software ist nicht nur intuitiv - die unzähligen Funktionen, Meldungen und Statusberichte stehen Ihnen auch jederzeit zur Verfügung.
Jede Hub-Sicherheitszentrale verfügt über mindestens einen SIM-Kartenslot und einen Reserve-Akku. So ist sichergestellt, dass 16 Stunden lang weiterhin Meldungen geschickt werden können, auch wenn die Internet- und/oder Stromverbindung unterbrochen sein sollten.
Das System sendet Ihnen Echtzeit-Nachrichten über alle Meldungen. Damit haben Sie immer den vollen Überblick, was wann wo vorgefallen ist.
Da die komplette Sicherheitstechnik digital zu steuern und zu verwalten ist, gibt es die Möglichkeit, Szenarien zu erstellen. Das bedeutet, dass man das System so programmieren kann, wie es im Alarmfall reagieren soll. Beispielsweise kann eingestellt werden, dass beim unerlaubten Betreten ein hörbarer Alarm ausgelöst und bzw. oder die Außenbeleuchtung eingeschaltet wird.
Unsere Melder kommunizieren mit der Hub-Zentral bi-direktional. Das bedeutet, dass nicht nur die Melder Informationen (wie zum Beispiel Melderungen über ausgelöste Alarme) an die Hub-Zentrale senden – die Hub-Zentralen senden ebenfalls Informationen an die Melder. Dadurch kann das System die Melder zum Beispiel jederzeit darüber informieren, ob die Sicherheitsanlage im Moment scharfgeschaltet ist. Auch diese Eigentschaft ist ein Garant für die langen Batterielaufzeiten der Melder.
Dank des im Hub integrierten Reserve-Akkus und mindestens eines SIM-Karten-Slots sind Sie auch im Falle eines Strom- oder Netzwerkausfalls weiterhin für 16 Stunden geschützt. Solltem Sie vom Netz getrennt werden – durch technische Defekte oder einen gewollten Eingriff – so bleibt Ihre Sicherheitssystem aktiv und verlässlich.
Einige unserer Produkte wurden für den Grenzschutz entwickelt und werden dort seit Jahren erfolgreich eingesetzt. Die Möglichkeiten, die diese Technologie bietet, können auch Sie ab sofort nutzen.
Unsere Sicherheitssysteme schützen effektiv vor Einbrüchen. Die Innovationen, die für diese Komponenten entwickelt wurden, setzen neue Maßstäbe und sind auf dem Markt einzigartig. Doch das Verhindern von Einbrüchen ist nicht das Einzige, was unsere Systeme können.
Brandschutz-Komponenten können genauso in das System integriert werden wie Komponenten zum Überschwemmungsschutz. Dadurch schützt Sie unser System vor allen möglichen Gefahren. Die Brand- und Überschwemmungsmelder sind ebenfalls batteriebetrieben und durch Funk in das Sicherheitssystem integrierbar. Sie können aber auch unabhängig vom System eingesetzt werden.
Durch Funktechnologie und Batteriebetrieb
Immer und überall die volle Kontrolle über das Sicherheitssystem
Das System läuft auch bei Stromausfall und/oder Ausfall des lokalen Netzwerkes weiter
Zahl der Fehlalarme wird deutlich reduziert
Schutz vor Einbruch, Wasserschäden und Brand
Effektive Abwehr von Einbrüchen
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Sie erreichen uns jederzeit unter der Nummer 0800 - 95 97 000 oder schreiben uns eine Mail an support@sisu.team!
Copyright © 2022